Farbkreis nach Itten
Dieser Farbkreis wurde 1961 von dem Schweizer Maler Johannes Itten entwickelt
Primärfarben
Der Kreis basiert auf den von unserem Auge am intensivsten wahrgenommenen Farben rot gelb und blau, die hier Primärfarben genannt werden.
Sekundär- und Tertiärfarben
Mischt man die Primärfarben entstehen die Sekundärfarben und in weiterer Folge Tertiärfarben.
Komplementärfarben
Gegenüberliegende Farben (z. B. blau und orange) nennt man Komplementärfarben.
Subtraktive bzw. additive Farbmischung
Mischt man die Komplementärfarben beim Malen, ergibt sich schwarz (“subtraktive Farbmischung”). Mischt man sie mit farbigen Scheinwerfern (Disco), ergibt sich weiß (“additive Farbmischung”).